BaGru Pride
Month
Woche 1 (2023)




Hallo ihr Lieben!
Wir starten in die erste offizielle Woche des Bagru Pride Month.
Wir haben ein buntes Programm in der ersten Woche:
- Am 5.6 findet ab 18 Uhr ein Spieleabend in der Porzellangasse 4 , 1090 Wien. Der Ort ist barrierefrei zugänglich. (falls Hilfe bei der Außentür benötigt wird, bitte bei der Basisgruppe Lehramt auf Instagram oder Facebook)
- Ab 7.6 startet die Kunstausstellung von queere*r Künstler*innen! Ihr könnt die Kunst an der Sternwarte der Uni Wien im Türkenschanzstraße 17, 1180 Wien betrachten. Achtung der Ort ist nicht barrierefrei zugänglich!
- Neben der Kunstausstellung findet am 7.6 von 17-22 Uhr auch das Sommerfest der Astronomie statt. Das Fest findet ihr bei der Ostterasse der Sternwarte der Uni Wien (Türkenschanzstraße 17, 1180 Wien).
BaGru Pride Month Kick-Off Woche (2023)



Hallo ihr Lieben!
Mit der Kick-Off Woche beginnt der Bagru Pride Month. In den kommenden Wochen erwarten euch viele coole Events, welche wir Basisgruppen gemeinsam organisiert haben.
Die Kick-Off Woche beginnt mit:
- Dem Kuchentag am 2.6. ab 14Uhr in der Mensa des UBB (Djerrassiplatz 1)
- Dem Kick-Off Picknick am 3.6. ab 14Uhr auf der Donauinsel auf der Wiese südlich vom Wasserspielplatz bei der U1 Donauinsel. Ihr erkennt uns an der Trans-Pride-Flag! Essen und Getränke bitte selbst mitbringen. Wir freuen uns auf die kommenden Events! Eure Bagrus
P.S. Updates folgen laufend!
BaGru Fesche Tage Woche 2 (2023)

Mit den „Bagru Fesche Tage“ gehen wir jetzt in die zweite Runde bzw. Woche und haben wieder einige spannende Veranstaltungen parat!
01.5. Montag: Ab 14:30 Uhr
Erster Mai Demo mit den Basisgruppen und IGs, Am Platz der Menschenrechte, gemeinsamer Treffpunkt: Bei der Maria-Theresien Statue, ZwideMu (Anmeldung: keine)
02.5. Dienstag 19:00 – 23:00 Uhr
Handarbeitsabend mit der StV Europäische Ethnologie in der GEWI, Tür 2.5, Hof 2, altes AKH Campus (Anmeldung: keine)
03.5. Mittwoch 17:00 – 20:00 Uhr
Leila Workshop mit der Bagru Publizistik, Grundsteingasse 20 (Anmeldung: stv.publizistik_kommunikationswissenschaft@oeh.univie.ac.at)
03.5. Mittwoch 18:00 – 21:00 Uhr (Beginn jede halbe Stunde)
Teleskopführungen am Großen Refraktor mit der StV Astronomie an der Universitätssternwarte / Institut für Astrophysik (Treffpunkt im Eingangsbereich des Instituts (Anmeldung: https://survey.nawi.at/)
03.5. Mittwoch 18:45 – 22.00 Uhr
Spieleabend mit den Basisgruppen Lehramt und Sprachwissenschaft in der Porzellangasse 4 (Anmeldung: keine)
04.5. Donnerstag 11:00 – 17:30 Uhr
Büchercafé mit der FV Gewi in der GEWI, Tür 2.5, Hof 2, altes AKH Campus (Anmeldung: keine)
04.5. Donnerstag ab 18:00 Uhr
Schreibeck mit der IG Germanistik in der Spiegelgasse 3 (Anmeldung: keine)
04.5. Donnerstag ab 20:00 Uhr
Stammtisch mit der IG Chemie in der Fladerei, Berggasse 12 (Anmeldung: keine)
05.05 Freitag Ab 16:00 Uhr
Picknick mit der IG Bildungswissenschaft auf der Wiese beim Narrenturm, Altes AKH Campus (Anmeldung: keine)
BaGru Fesche Tage Woche 1 (2023)

Wir, die basisdemokratisch organisierten Studienvertretungen (BaGrus und IGs) veranstalten die „BaGru Fesche Tage” mit verschiedensten nicen Veranstaltungen, um euch näher kennenzulernen!
24.4. Montag: 18:00 – 21:00 Uhr
Lehrer*in-Dienstrecht Infoveranstaltung von der Basisgruppe Lehramt im Audimax Hauptuniversität (Anmeldung: keine)
25.4. Dienstag: ab 18:00 Uhr
Workshop Basics Sexualpädagogik – mit Sams & Mary, Roter Vektor Physik Studicenter (Anmeldung: https://survey.nawi.at/)
26.4. Mittwoch: 13:00-15:00 Uhr
Stadtführung Queere Geschichte Wiens mit QWien und der IG Geschichte, Treffpunkt: Treppen beim Eingang zum Hauptgebäude, Uni Wien (Anmeldung: strv.geschichte@oeh.univie.ac.at)
26.4. Mittwoch: 18:00 – 20:00 Uhr
Rote Hilfe Workshop, Bagru Publizistik in der HUS, Rathausstraße 19-21 1010 Wien (Anmeldung: stv.publizistik_kommunikationswissenschaft@oeh.univie.ac.at)
26.4. Mittwoch 19:00 – 22:00 Uhr
Spieleabend von der StV Musikwissenschaft im Hof 9, Institut für Musikwissenschaft, HS 1 (Anmeldung: keine)
28.4. Freitag: ab 12 Uhr
Krautfleckerl-Freitag mit der RV Physik im Studicenter Physik Institut (Anmeldung: keine) – ab 16 Uhr Flunkyballturnier mit der IG Geschichte vor der Fakultät Gewi, Tür 2.5, altes AKH Campus Hof 2. (Anmeldung: keine)
28.4. Freitag: 18:20 – 19:30 Uhr
Tanzkurs by Lucas von der RV Physik im Ernst-March-Hörsaal (Anmeldung: https://survey.nawi.at/)
28.4. Freitag: ab 22:45 Uhr
Party: „Dicht im Feld“ von IG KSA im Operschall, Heligenstädter Straße 31 (Anmeldung: keine)
29.4 Samstag: ab 12 Uhr
Workshop Hoop mit der BaGru Publizistik Ort nach Anmeldung (Anmeldung: stv.publizistik_kommunikationswissenschaft@oeh.univie.ac.at)
Unterstützungs- erklärung #Unterbau
Folgender Text ist von den Basisgruppen der Uni Wien bei der Vollversammlung des Mittelbaus am 24.11 verlesen worden:
Uns ist bewusst, dass ihr, die befristeten Wissenssarbeiter*innen und Lektor*innen, den überwältigenden Großteil der Lehre an unseren Universitäten stemmt. Keine andere Gruppe von Menschen tut so viel für uns Studierende. Mit Begeisterung und auf Augenhöhe erleichtert ihr uns den Zugang zur Wissenschaft und ebnet uns den Weg in eure Reihen.
Doch was bekommt ihr von euren Arbeitgeber*innen?
Prekäre Bezahlung, Mobilisierungszwang und keine Zukunftsperspektiven! Diese Zustände waren schon vor dem Paragraphen 109 unerträglich und jetzt sollen wir auch noch gemeinsam das drohende Budgetloch ausbaden. Uns Studierenden sind eure Lebens- und Arbeitsverhältnisse nur zu gut bekannt, denn auch unser Unialltag ist geprägt von Leistungszwang, prekärer Nebenarbeit und Hamsterrädern. Auch wir werden das nicht länger hinnehmen. Wir wollen uns gemeinsam dafür einsetzen, dass gute Lehre gerecht entlohnt wird und ihr euch aus dem Zwang nicht-endender Kettenverträge und dem ständigem Publikationsdruck lösen könnt!
Die folgende Liste ist nicht als vollständig zu betrachten, weil wir nicht alle Studierendenvertretungen rechtzeitig kontaktieren konnten oder keine Rückmeldung bekommen haben. Wir die, Studienverteter*innen der Studienrichtungen [siehe unten] sprechen euch unsere Solidarität aus und stehen hinter euch im Kampf um vernünftige Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft, der Lehre und darüber hinaus! Eine bessere Uni, eine bessere Bildung, eine bessere Gesellschaft kann nur gemeinsam erkämpft werden!
Gruppen:
Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen
Astronomie
Biologie
Chemie
Doktorat Naturwissenschaften
Doktorat Philosophie
Doktorat Sozialwissenschaften
Mathematik
Psychologie
Physik
Volkswirschaftlehre
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultätsvertretung
Europäische Ethnologie
Geschichte
Kunstgeschichte
Urgeschichte und Historische Archäologie
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultätsvertretung
Anglistik und Amerikanistik
Musikwissenschaft
Romanistik
Skandinavistik
Sprachwissenschaft
Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Vergleichende Literaturwissenschaft
Fakultät für Philosphie und Bildungswissenschaften
Bildungswissenschaft
Philosophie
Fakultät für für Sozialwissenschaften
Internationale Entwicklung
Publizistik und Kommunikationswissenschaft
Soziologie
Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft
Zentrum für Molekulare Biologie